Oberleutnant Gerhard Krems, Ritterkreuz, der an der Luftschlacht von England als Pilot einer HE 111 teilnahm und mein Gemälde persönlich signiert hat.
Luftwaffen Bilder Junkers, Heinkel, Arado - 2. Weltkrieg
Stuka JU87 B1 im Angriff auf einen russischen Panzerzug,
Kampfraum Leningrad 1942
- Signiert von Ritterkreuzträger Hans Trummer -
Dargestellt ist die Stuka JU 87 B-1 vom Sturzkampfgeschwader 1, III. Gruppe, 9. Staffel des Piloten und Ritterkreuzträgers Hauptmann Dieckwisch und seinem Bordschützen Ritterkreuzträger Hans Trummer. Das Besondere: Die Leinwand des Gemäldes wurde noch zu Lebzeiten persönlich von Hans Trummer signiert. Es ist eine Szene, die Hans Trummer bei der Signierung erzählt hat. Der Angriff auf einen russischen Panzerzug im Kampfraum Leningrad. Insgesamt hat Feldwebel Trummer über 700 Feindflüge absolviert und ist einer der wenigen Bordschützen, die mit dem Ritterkreuz des eisernen Kreuzes ausgezeichnet wurden.
Auch von diesem Ölgemälde " Stuka JU 87 im Angriff auf einen russischen Panzerzug " bieten wir hier einen hochwertigen Leinwand Kunstdruck auf echter Leinwand, komplett fertig auf Holzkeilrahmen aufgezogen und in bester deutscher Herstellungsqualität ab 86,- Euro zum Kauf an.
Siehe untenstehenden Shop Button:
Junkers JU188 im Tiefflug vor der Küste von Dover
- Signiert vom Ritterkreuzträger des KG6 Franz Gapp -
Die Hoheitsabzeichen am Heckleitwerk wurden auf dem Website-Foto aus rechtlichen Gründen unkenntlich gemacht, sind aber beim Originalgemälde historisch korrekt gemalt
Ein Gemälde, bei dem zu Lebzeiten der Ritterkreuzträger KG6, Oberstabsfeldwebel Franz Gapp, die Leinwand von Militärmaler Lukas Wirp persönlich signiert hat. In 2022 wurde dann das Gemälde von Lukas Wirp fertig gemalt: Dargestellt zwei Junkers JU188 des Kampfgeschwader 6 im Tiefflug vor der Küste von Dover. Es handelt sich um die Ausführung JU188 A2 mit den markanten Juma 213A Triebwerken.
Wohnbeispiel eines Leinwand Kunstdruckes im Format 75 x 50 cm:

Auch von diesem Ölgemälde " Junkers JU 188 Bomber vor Dover " bieten wir hier einen hochwertigen Leinwand Kunstdruck auf echter Leinwand, komplett fertig auf Holzkeilrahmen aufgezogen und in bester deutscher Herstellungsqualität ab 86,- Euro zum Kauf an.
Siehe untenstehenden Shop Button:
Heinkel HE 111 H6 Bomber
beim Nachtangriff auf Poltawa . Juni 1944

Großgemälde von Militärmaler Lukas Wirp über eine militärhistorisch sehr interessante Gegebenheit: Der Einsatz mehrerer deutscher Bombergeschwader in der Nacht vom 22. auf den 23. Juni 1944 auf den russische - US amerikanischen Flugplatz Poltawa in der Süd-Ostukraine. Während der Teheran Konferenz hatten Stalin und Roosevelt mit der Operation Frantic eine Zusammenarbeit der Luftwaffen beschlossen. Daraufhin wurden insgesamt 130 B-17 Bomber und andere US Flugzeuge auf zwei russischen Flugplätzen in der Süd-Ostukraine stationiert. Mit US Besatzungen und Bodenpersonal, wobei die Russen über die Einsatzziele mitbestimmen konnten. Als die deutsche Aufklärung davon Kenntnis erlangte, wurde der Angriff mehrerer deutscher Bombergeschwader auf den Flugplatz Poltawa befohlen. Insgesamt konnten bei diesem Einsatz 47 B-17 Bomber sowie weitere Flugzeuge (insgesamt 69 Stück) zerstört oder schwer beschädigt werden. Es war einer der letzten Erfolge der deutschen Luftwaffe im 2. Weltkrieg.
Hier dargestellt zwei HE 111 H6 Bomber vom Kampfgeschwader KG 55 Greif über dem brennenden Flugfeld.
Das Gemälde wurde von Lukas Wirp in einem Großformat von 1, 80 Metern Länge in Öl auf Leinwand gemalt.
Hier zu sehen der Künstler mit dem fertigen Gemälde in seinem Atelier (als Leinwand Kunstdruck natürlich auch in kleineren Formaten erhältlich. Siehe unten stehenden Shop-Button):

Auch von diesem Ölgemälde " Nachtangriff von Heinkel HE111 Bombern auf Poltawa " bieten wir hier einen hochwertigen Leinwand Kunstdruck auf echter Leinwand, komplett fertig auf Holzkeilrahmen aufgezogen und in bester deutscher Herstellungsqualität zum Kauf an.
In mehreren Formaten, beginnend ab 80 x 40 cm Leinwandgröße.
Siehe untenstehenden Shop Button:
Adler der Lüfte
Die deutsche Luftwaffe
- Die Hoheitsabzeichen am Heckleitwerk wurden auf dem Website-Foto aus rechtlichen Gründen unkenntlich gemacht, sind aber beim Originalgemälde historisch korrekt gemalt
Eine Hommage an die deutsche Luftwaffe .
Hier dargestellt stellvertretend durch eine Stuka JU87 D .
Das Gemälde von Militärmaler Lukas Wirp zeigt die Stuka vom SG77 in Ostfront Ausführung mit einem Adler im Sturzflug. Titel "Die Adler der Lüfte" Es ist eines der Tier-Kriegsgerät Serie des Malers, die es auch mit Motiven von Panzern und anderem Gerät mit Tiernamen und passendem Tier dazu gibt.
Auch Leinwand Kunstdrucke des Motives in verschiedenen Formate werden angeboten.
Mehr dazu siehe untenstehenden Shop Button.
Militärmaler Lukas Wirp mit dem fertigen Werk in seinem Atelier:

Auch dieses Motiv " Die Adler der Lüfte - Deutsche Luftwaffe " bieten wir Ihnen als hochwertigen Leinwand Kunstdruck auf echter Leinwand und in verschiedenen Formatgrößen an.
Mehr dazu finden Sie wenn Sie auf den untenstehenden Shop Button klicken:
Junkers JU52 über dem Kaukasus
- Die Hoheitsabzeichen am Heckleitwerk wurden auf dem Website-Foto aus rechtlichen Gründen unkenntlich gemacht, sind aber beim Originalgemälde historisch korrekt gemalt
Die Transportmaschine Junker JU52 der deutschen Luftwaffe über den schneebedeckten Gipfeln des Kaukasus Gebirges. Hier eingesetzt als Truppentransporter für die Gebirgsjäger. Die JU52, von den Landsern auch " Tante JU " genannt, war an allen Frontabschnitten des 2. Weltkrieges im Einsatz. Sie galt als eine robuste und zuverlässige Transportmaschine. Das Gemälde von Militärmaler Lukas Wirp zeigt eine Maschine des Transportgeschwaders 2 mit Ostfront - Kennung, dem gelben Rumpfband.
Stuka JU 87 D über Stalingrad
- Die Hoheitsabzeichen am Heckleitwerk wurden auf dem Website-Foto aus rechtlichen Gründen unkenntlich gemacht, sind aber beim Originalgemälde historisch korrekt gemalt
Stuka JU 87 D-3 von Ritterkreuzträger Hans Klaus, Schlachtgeschwader 1 im Angriff über Stalingrad. Das Originalgemälde wurde zu Lebzeiten von Oberleutnant Klaus persönlich signiert. Es zeigt die Kämpfe des SG1 von August bis November über Stalingrad. Die Bodenszenen wurden von Militärmaler Lukas Wirp nach Original - Luftbildaufnahmen der damaligen Zeit gemalt. Auch die Maschinen Kennungen entsprechen dem SG1.
So entstanden ist ein historisch ausdrucksstarkes Gemälde der Kämpfe von Stalingrad.





















